Ein turbulentes Jahr 2020 geht zu Ende. Es war ein Jahr wie kein anderes. Wir alle standen großen Herausforderungen gegenüber. Doch gemeinsam haben wir das Beste daraus gemacht. Aus diesem Grund möchten wir bei smaXtec dieses etwas andere Jahr Revue passieren lassen.
2020 wird uns allen als Jahr mit einer gewissen Unsicherheit in Erinnerung bleiben. Die Corona-Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Wirtschaft, aber auch auf das tägliche Leben von uns allen. Bei smaXtec haben wir trotz der Widrigkeiten eine gewisse Normalität beibehalten und unsere Kundinnen und Kunden weltweit weiterhin mit wertvollen Informationen über Ihre Kühe versorgt. In diesem Beitrag möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf die wichtigsten Ereignisse im smaXtec-Jahr 2020 zurückblicken.
Einführung der unvergleichlichen smaXtec TruRumi™-Technologie
Stetiger Fortschritt ist unsere Mission. Und so war es Mitte September 2020 endlich soweit: Wir haben unser Kuh-Versteh-System um einen zusätzlichen, wertvollen Parameter – die Wiederkautätigkeit – erweitert. Die Messung der Wiederkautätigkeit direkt im Netzmagen ist einzigartig und ermöglicht eine konkurrenzlose Genauigkeit, die nur mit smaXtec möglich. Dadurch bauen wir nicht nur unsere Vorreiterrolle im Bereich der Gesundheitsüberwachung von Milchkühen aus, sondern ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden auch eine noch präzisere Brunsterkennung und noch problemlosere Abkalbungen.
Wir können mit Stolz sagen, dass sich 3 Jahre Forschung und Entwicklung gelohnt haben!
Auch unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert. „smaXtec ist toll. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Messung der Wiederkautätigkeit komplettiert das System und macht es zu einem Rundumpaket.“ erzählt Daniela Schönberger, Kundin aus Deutschland.
smaXtec Direktvertrieb jetzt auch in Irland, Großbritannien, Australien und Neuseeland
Mit vollem Elan haben wir im Frühjahr 2020 den Direktvertrieb in Irland, Großbritannien, Australien und Neuseeland gestartet. Um unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service zu bieten und flexibel agieren zu können, haben wir uns entschlossen, diese Märkte von nun an direkt zu bedienen. Seither hat sich vieles getan und wir sind stolz, in kurzer Zeit regionale Teams erfolgreich aufgestellt und den Vertrieb unseres Systems weiter vorangetrieben zu haben.
Neuer Geschäftsführer und weitere Finanzierungsrunde
2020 wurden auch weitere wichtige Schritte für die Expansion getätigt. Gleich zu Beginn des Jahres wurde Dr. Stefan Scherer als zweiter Geschäftsführer bestellt. Seither führen smaXtec-Gründer und -CEO Stefan Rosenkranz und Stefan Scherer das Unternehmen gemeinsam. 1 Million Kühe „under monitoring“ lautet das gemeinsam definierte Ziel.
„Ich bin angetreten, um den enormen Technologievorsprung mit einer noch wirksameren Vertriebsstrategie zu kombinieren. Auch begeistert mich die hochprofessionelle und klare Entwicklungsarbeit in Richtung KI für zukunftsträchtiges Smart Farming“ – Dr. Stefan Scherer.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Finanzierungsrunde Ende des Jahres. Wir erhielten weitere 3 Millionen Euro Wachstumskapital, um den nächsten Meilenstein zu erreichen.

Agrarfuchs in Silber für die smaXtec TruRumi™-Technologie
Auch wenn die die AGRARIA Wels, eine Fachmesse in Österreich, aufgrund der Covid-Pandemie auf 2022 verschoben wurde, wurden dennoch Auszeichnungen für besonders innovative Produkte verliehen. Eine unabhängige Fachjury wählte Anfang November aus 87 Einreichungen 6 glückliche Gewinner aus. Darunter auch smaXtec. Wir erhielten in der Kategorie "Tierwohl und Tiergesundheit" Silber für unser innovatives smaXtec-System mit TruRumi™-Technologie.
„Genaue Daten zur Wiederkauaktivität sind entscheidend für die Beurteilung der Fütterungsqualität und des Gesundheitszustandes einer Milchkuh. Die TruRumi™-Technologie der smaXtec animal care GmbH liefert genau diese Informationen“, begründet die Jury deren Entscheidung, den Agrarfuchs in Silber für unsere Innovation zu vergeben.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Zuwachs im smaXtec-Team
We are growing! Besonders freuen wir uns über den stetigen Zuwachs in unserem Team. Auch 2020 ist unser Team im Hauptsitz in Graz als auch international weiter gewachsen. Mittlerweile beschäftigt smaXtec rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Doch auch 2021 sind wir weiter auf der Suche nach Verstärkung und ambitionierten Talenten, um den nächsten Meilenstein zu erreichen.

Erfolgreiche Durchführung zahlreicher Online-Events
Auch wenn beinahe alle Messen und Events im Jahr 2020 abgesagt wurden, ließen wir uns nicht aufhalten und haben zusammen mit Partnern wie landwirt.com und dem Netzwerk Digitale Landwirtschaft Online-Veranstaltungen organisiert. Zahlreiche interessierte Landwirtinnen und Landwirte lauschten unseren smaXtec-Expertinnen und -Experten und stellten Fragen an Berufskollegen. Auch in 2021 geht es digital weiter. Seien Sie gespannt!
Anschaffung des mobilen smaXtec-Messestands
Was tun, wenn keine Messen abgehalten werden? Genau, mit einem mobilen Messestand durchs Land fahren. Mitte Jänner startet die smaXtec-Tour durch Großbritannien. Der smaXtec-Trailer wird danach auch seinen Weg nach Deutschland und Österreich finden. Unsere smaXtec-Expertinnen und -Experten veranstalten Corona-konforme Info-Tage auf Betrieben, in Hofläden und anderen Hotspots. Sie möchten vorbeikommen? Gerne informieren wir Sie über die geplanten Stopps.
Zugewinn einer Vielzahl an smaXtec-Testimonials
„Die Gesundheitsüberwachung macht sich bezahlt. Seit dem Einsatz des smaXtec-Systems sind die Zellzahlwerte auf unter 90.000 gesunken.“ so Milchviehhalter Stephan Stork aus Deutschland.
Wir sind sehr stolz darauf auch in diesem Jahr eine Vielzahl unserer Kundinnen und Kunden als Referenzbetriebe gewonnen zu haben. Die Erfahrungsberichte finden Sie auf unserer Testimonialseite und die neuesten Testimonial-Videos auf unserem YouTube-Kanal.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit tollen Partnern
Zeit ist wertvoll! Daher arbeiten wir eng mit Herdenmanagementsoftwareanbietern zusammen. Seit diesem Jahr gibt es Schnittstellen mit dsp-Agrosoft, LKV Bayern und LKV Österreich. Diese Koppelungen erleichtern die Dateneingabe und die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Außerdem sparen sie dadurch Zeit und Aufwand.
Dies war ein kleiner Einblick in die Geschehnisse bei smaXtec. Wir sind sehr stolz darauf, trotz einiger Hürden das Jahr 2020 erfolgreich gemeistert zu haben und sind gespannt was 2021 bereithält.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit und alles Gute für 2021.