2021 kann smaXtec auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken – nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für unsere Kunden, wie mehrere Millionen versendeter Gesundheitsmeldungen beweisen. Das Jahr 2021 stand für uns trotz so mancher Herausforderung ganz im Zeichen des Wachstums und der Weiterentwicklung mit zahlreichen Erfolgserlebnissen, die wir an dieser Stelle Revue passieren lassen wollen.
Erfolgsfaktor Früherkennung
Basierend auf den Messdaten innere Körpertemperatur, Wiederkautätigkeit, Bewegungsaktivität und Trinkverhalten versorgt smaXtec Landwirte mit wertvollen Informationen zu Gesundheit, Brunst und Abkalbung ihrer Tiere. Den Schlüssel dazu bilden neben der Begleitung durch unsere Agrarwissenschafter und Tierärzte vor allem die intelligenten Benachrichtigungen unseres Systems. Diese werden direkt ans Smartphone oder den PC unserer Kunden geschickt und ermöglichen ein frühzeitiges Handeln, etwa bei einer Erkrankung oder einer bevorstehenden Kalbung.
Allein im Bereich des Trinkverhaltens, einem wichtigen Faktor für die Milchleistung, gab es dieses Jahr eine hohe fünfstellige Meldungsanzahl, die Landwirte bei einem starken Rückgang oder einer zu geringen Zahl an Trinkzyklen warnt. Gesundheitliche Probleme oder eine nicht ausreichende Wasserversorgung sind häufig die Ursache dafür – in beiden Fällen unterstützt smaXtec dabei, die Ursache rasch zu identifizieren und Lösungen zu finden. Bei der inneren Körpertemperatur, einem besonders aussagekräftigen Parameter für die Kuhgesundheit, gab es 2021 mit Abstand die meisten Meldungen, durch die oft noch vor dem Ausbruch einer schweren Erkrankung gehandelt werden konnte.
Hinter jeder dieser Meldungen verbirgt sich eine kleine Erfolgsstory – eine frühzeitig behandelte Infektion, eine gut vorbereitete und komplikationsfreie Abkalbung oder ein anderes Problem, das durch smaXtec frühzeitig erkannt und gelöst werden konnte, noch bevor schlimmere Folgen oder weitere Kosten entstehen. Unsere Kunden berichten uns oft bereits kurze Zeit nach der Installation, dass sie durch den verringerten Arbeitsaufwand und die bessere Gesundheit der Tiere nicht mehr auf smaXtec verzichten wollen. Das motiviert und ist gleichzeitig unser Beitrag für ein besseres Tierwohl.Stefan Rosenkranz, Geschäftsführer für Innovation & Technologie
Erfolgreicher Markteintritt in den USA
Seit Sommer 2021 betreut smaXtec von Madison im Bundesstaat Wisconsin aus in seiner US-Niederlassung amerikanische Kunden mit einem Team aus Vertriebs- und Agrarexperten. Auf Ebene der Forschung und Entwicklung arbeitet smaXtec bereits seit vielen Jahren eng mit amerikanischen Forschungsinstitutionen zusammen und liefert seit heuer als exklusiver Bolus-Partner das smaXtec-Gesundheitssystem an das SmartHolstein Lab des Departments für Landwirtschaft und Lebensmittelforschung an der Western Kentucky University.
Mit einem fulminanten Messe-Auftritt bei der World Dairy Expo im September 2021 konnte smaXtec nicht nur zahlreiche Kontakte knüpfen und Leads generieren, sondern mit dem „Daily Booth Award“ auch gleich eine Auszeichnung für seinen Messestand mit nach Hause nehmen.

Strategisches Wachstum
"Als innovatives Agri-Tech-Unternehmen wollen wir es Milchviehhaltern ermöglichen, profitabel und nachhaltig zu wirtschaften. Daher haben wir 2021 intensiv daran gearbeitet, unsere Technologie und unser Serviceangebot weiterzuentwickeln", sagt Stefan Scherer, Geschäftsführer für Strategie & Vertrieb.
Wir haben dieses Jahr nicht nur mehr als doppelt so viele, zufriedene Kunden dazugewonnen, sondern auch unsere Mitarbeiteranzahl verdoppelt und eine Niederlassung in den USA gegründet. Wir sehen uns als das innovativste Gesundheitsmanagement-System für Milchkühe – weil wir die Einzigen sind, die verlässlich im Körper die Temperatur und Wiederkautätigkeit über die Lebensdauer der Kuh messen.Stefan Scherer, Geschäftsführer für Strategie & Vertrieb

smaXtec Live & Digital On Tour
Während die Veranstalter zahlreicher Messen und Kongresse im Corona-Jahr 2020 ihre Events verschieben oder absagen mussten, war der Messekalender 2021 wieder prall gefüllt. Mit dem Airstream, dem mobilen smaXtec Messestand, war unser Team darüber hinaus in ganz Großbritannien, Irland und Deutschland unterwegs und hielt Outdoor Info-Tage ab.
Es ist einfach schön, wieder vor Ort mit interessierten Landwirten zu sprechen und sich mit Kunden austauschen zu können. Obwohl wir auf einer Vielzahl von Messen, Info-Veranstaltungen und Vorträgen wieder live über smaXtec informieren konnten, erfreuen sich unsere regelmäßigen Webinare nach wie vor größter Beliebtheit.Chris Howarth, CSO von smaXtec
Zahl der smaXtec-Referenzbetriebe deutlich gewachsen
Wie bereits im Vorjahr hat sich 2021 eine große Zahl unserer Kunden bereit erklärt, smaXtec-Referenzbetriebe zu werden. In den Erfahrungsberichten auf unserer Website und auf YouTube gewähren die Landwirte einen Einblick in ihren Arbeitsalltag mit dem smaXtec-System und berichten, wie sie die Gesundheit der Herde verbessern, eine stabilere Milchleistung erreichen und Kosten, Antibiotika und ihren Arbeitsaufwand reduzieren können. Nach der Installation von smaXtec auf dem eigenen Betrieb erhalten unsere Kunden außerdem die Möglichkeit, sich in einer geschlossenen Facebook-Gruppe über Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Produkt-Neuigkeiten für 2022
Auch für 2022 haben wir zahlreiche Neuerungen geplant: So werden wir zahlreiche neue Features für unsere App vorstellen und eine neue Produktgeneration launchen: den smaXtec pH Plus SX.2 Bolus. Die Messung des Pansen-pH-Werts gilt als Gold-Standard zur Fütterungsüberwachung, daher setzen zahlreiche Betriebe und Forschungsinstitutionen diese weltweit einzigartige Technologie mit dem smaXtec pH Plus SX.1 Bolus bereits jetzt ein.
Wir freuen uns sehr, dass wir 2021 so viele neue Kunden und Team-Mitglieder bei smaXtec begrüßen und unsere Ziele deutlich übertreffen konnten. Wir blicken gespannt auf 2022 und wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr!