green_bg
Reproduktion 

Brunster­kennung bei Milch­kühen: Weil es auf jede Kuh ankommt

Zu einem großen Teil ist der finanzielle Erfolg eines Milchviehbetriebs von der Fruchtbarkeit der Kühe abhängig. Der Besamungszeitpunkt ist essentiell. Doch veränderte Umstände, wie Herdengröße, machen die Erkennung von Brunstzuständen immer schwieriger.

In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Brunstphasen und -anzeichen. Sie erhalten außerdem einen spannenden Einblick in die Vorteile der Brunsterkennung mit smaXtec.

Die Brunst kurz erklärt

Weibliche Rinder werden zwar mit ca. 7 bis 10 Monaten geschlechtsreif, jedoch sollten sie erst später besamt werden, das erste Mal mit etwa 18 bis 20 Monaten. Ist eine Kuh brünstig, ist sie paarungsbereit und kann trächtig werden. Der Brunstzyklus beträgt ca. drei Wochen, das heißt in regelmäßigen Intervallen von 21 Tagen wird eine Kuh das ganze Jahr hinweg brünstig. Eine Brunst dauert bis zu 1 ½ Tagen. [1]
Achtung! Werden die Tiere zu früh belegt, leidet oft ihre eigene Entwicklung und im schlimmsten Falle auch die des ungeborenen Kalbes. Der optimale Belegezeitpunkt hängt von vielen Faktoren, wie Alter, Rasse und der Körperkondition der Kalbinnen ab. Untersuchungen zeigen, dass Färsen mit einem Lebendgewicht von 520 kg bei der Abkalbung eine um 800 kg höhere Milchleistung in der ersten Laktation zeigen, als Kalbinnen mit einem Lebendgewicht von nur rund 420 kg zum Zeitpunkt der Abkalbung. Eine zu späte Erstbelegung, beispielsweise mit rund 27-28 Monaten, führt wegen möglicher Verfettung der Eierstöcke hingegen zu geringeren Trächtigkeitsraten.[3]

Das Erkennen der Brunst und die zeitnahe Besamung sind daher entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des Betriebes. Erfahren Sie später mehr über die präzise Brunsterkennung des smaXtec Systems.

Die unterschiedlichen Brunstphasen und Brunstanzeichen

Um den idealen Besamungszeitpunkt bestimmen zu können, ist es wichtig den Beginn der Brunst so rasch wie möglich zu erkennen. Je nach Brunstphase kann man sich an typischen Brunstsymptome orientieren. In den unterschiedlichen Phasen einer Brunst verändern sich die Anzeichen und das Verhalten der Kühe. Man unterscheidet vier Phasen:

1. Die Vorbrunst
Das ist die Periode, in der die ersten Verhaltensänderungen auftreten. Vermehrtes Beschnuppern und Aufspringen auf andere Tiere, erster Brunstschleim bildet sich (noch zäh und dickflüssig). Die Kuh hält Milch zurück.
Diese Phase dauert ungefähr sechs bis zehn Stunden.

2. Die Hauptbrunst
Auf die Vorbrunst folgt die Haupt- oder auch Hochbrunst. Die Brunstsymptome verstärken sich. Das Tier „steht“ und lässt den Aufsprung anderer Tiere zu. Außerdem kommt es zu erhöhter Unruhe und eventuell zu vermehrtem Brüllen. Das Tier frisst weniger. An der Schwanzunterseite ist ein klarer, dünner Schleim erkennbar.
Dieser Abschnitt dauert ungefähr 18 Stunden und am Ende dieser Phase liegt der beste Zeitpunkt, um die Kuh zu besamen, denn hier erfolgt bei den meisten Rindern der Eisprung. Die meisten Brunstsymptome zeigen sich am Ende der Hauptbrunst und beim Eisprung bereits abgeschwächt. Somit ist der optimale Besamungszeitpunkt im letzten Drittel der Brunst, ca. 10-12 Stunden nach Beginn.

3. Die Nachbrunst
In der Nachbrunst beginnt die Begattungsbereitschaft abzuklingen und Brunstsymptome verschwinden. Der Schleim ist mittlerweile stark und sehr zähflüssig.

4. Die Zwischenbrunst
Die Zwischenbrunst ist die längste Phase des Brunstzyklus und dauert etwa 14 Tage. In diesem Abschnitt treten keine Brunstsymptome auf. [1] [2]

Zuverlässige Brunsterkennung mit dem smaXtec System

Tierbeobachtung ist die einfachste Form der Brunsterkennung, doch viele Landwirte kennen das Problem: Je mehr Tiere, desto weniger Zeit bleibt und umso schlechter ist die Brunsterkennung. Der finanzielle Erfolg eines Betriebes hängt jedoch stark von der Fruchtbarkeit der Kühe ab.

Es wird immer schwieriger Brunstzustände zu erkennen und Kühe zum richtigen Zeitpunkt zu besamen. Das hat mehrere Gründe: Hochleistende Kühe zeigen immer weniger Anzeichen einer Brunst, die bei visueller Beobachtung oft nicht erkannt werden. Außerdem findet die Brunst bei vielen Kühen in der Nacht statt. Über 70 % der Tiere beginnen in der Nacht mit der Brunst, daher ist kontinuierliches Überwachen der Tiere unerlässlich, um den Brunstbeginn und in weiterer Folge den optimalen Besamungszeitpunkt bestimmen zu können. [3] Auch eine steigende Herdengröße erschwert die Brunsterkennung – größere Anzahl an Tieren und begrenzte Zeit sind die Gründe.

Hier hilft smaXtec weiter! Die automatische und zuverlässige Brunsterkennung basiert auf der Erkennung der typischen Veränderung von Verhaltens- bzw. Bewegungsmustern während der Brunst. Durch die kontinuierliche Messung bietet smaXtec Brunsterkennung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Das bringt einige Vorteile mit sich! Sehen Sie selbst.

Deutlich reduzierter Zeitaufwand

Bei einer visuellen Brunstbeobachtung müssen viele Faktoren berücksichtigt und viel Zeit eingeplant werden. Um den besten Erfolg zu erzielen, sollte die Herde vier Mal täglich mindestens 15 Minuten in der Ruhephase beobachtet werden. Das bedeutet einen enormen Zeitaufwand für Landwirte!
Mit dem smaXtec System ist keine visuelle Beobachtung mehr notwendig. Der smaXtec Messenger sendet Ihnen eine Benachrichtigung, sobald eine Kuh im richtigen Stadium des Zyklus eine erhöhte Bewegungsaktivität zeigt.

Finanzieller Vorteil

Mit smaXtec erhalten Sie rund um die Uhr tierindividuelle Informationen, die Früchte tragen: Nutzer von smaXtec bestätigen, dass dank des Systems die Fruchtbarkeitsleistung steigt und die Zwischenkalbezeit kürzer wird. smaXtec berechnet eine optimales Besamungsfenster, wodurch Sie eine bessere Konzeptionsrate und eine kürzere Güstzeit auf Ihrem Betreib erzielen können. smaXtec-Nutzer können die Güstzeit bis zu 25% verkürzen.

Optimierte Herdenfruchtbarkeit

Das smaXtec System ermöglicht es Ihnen Tiere mit Fruchtbarkeitsproblemen schnell zu identifizieren. Sie können frühzeitig eingreifen und die Tiere entsprechend behandeln. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Arbeitsaufwand.

Gewissheit nichts zu versäumen

Aufgrund der Genetik und Fütterung zeigen Kühe nur noch kurz Brunstsymptome und sie zeigen ihre Anzeichen oft nachts. Besonders in den Sommermonaten können deutliche Brunstanzeichen häufig nur in der Nacht beobachtet werden. Tagsüber ist den Kühen meist zu heiß, um sich zu verausgaben. Diese Faktoren erschweren es Ihnen eine Brunst zu bestimmen. smaXtec gibt Ihnen die Sicherheit keine Brunst zu versäumen und somit Ihre Tiere im richtigen Moment zu besamen!

Das ideale Besamungszeitfenster dank smaXtec

Das smaXtec System erkennt nicht nur Brunstzustände Ihrer Tiere, sondern ermittelt zusätzlich den optimalen Besamungszeitpunkt für Sie. Sobald ein Brunstalarm gesendet wird stellt das System Ihnen Informationen zum Besamungszeitpunkt zur Verfügung.
Das Besamungszeitfenster besteht aus mehreren Phasen, wobei zu Beginn noch kein genauer Zeitpunkt angezeigt wird. Das genau Zeitfenster wird angezeigt sobald das System es korrekt errechnet hat. Das Besamungsfenster öffnet sich acht Stunden nach Erreichen der Hauptbrunst.

smaXtec Beispielkurve Brunsterkennung

Das smaXtec System erkennt eine Brunst anhand der typischen Veränderung in der Aktivität der Kühe. Am angeführten Beispiel stieg die Bewegungsaktivität (rote Kurve = Bewegungsaktivität) am 5. Juni stark. Eine Brunst-Benachrichtigung wurde gesendet. Nach Erreichen der Hauptbrunst zeigt das System dem Nutzer das Besamungszeitfenster mit dem optimalen Besamungszeitpunkt an. Der optimale Besamungszeitpunkt für das Tier lag am 6. Juni zwischen 5:16 Uhr und 11:16 Uhr. Diese Zeitspanne ist in der Benachrichtigung grün gekennzeichnet. Nach Erreichen des roten Punktes empfiehlt smaXtec auf eine Besamung zu verzichten.

Brunsterkennung
Besamungsfenster

„smaXtec hat meine Reproduktionskennzahlen in kürzester Zeit verbessert: Aktuell werden 90,9% meiner besamungsfähigen Kühe besamt und die Zwischenkalbezeit ist von 420 auf 375 Tage gesunken.“ – Martin Spaltmann (Deutschland), 200 Kühe

Sind Sie auch daran interessiert smaXtec auch auf Ihrem Betrieb einzusetzen, um von der Brunsterkennung und allen anderen Funktionen des revolutionären Kuh-Versteh-Systems zu profitieren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

[1] https://www.bauernhof.net/­enzyklopaedie/brunst-bruenstige-kuh/
[2] https://www.raumberg- gumpenstein.at/cm4/de/­forschung/publikationen/downloads­veranstaltungen/finish/2750-2415-tempsens/26820-methoden-der-brunsterkennung-beim-rind.html
[3] Weiß, J.; Pabst, W.; Strack, K.-E. und Granz, S. (2005): Tierproduktion. 13., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Parey Verlag.