Seit Januar 2022 ist das smaXtec Gesundheitssystem am Betrieb Otten in Niedersachsen im Einsatz. Dank der Messung von Trink- und Wiederkauverhalten sowie der Aktivität jeder einzelnen Kuh, konnten Thorsten Otten und Yvonne Tanne bereits die unterschiedlichsten Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
„Es war schwül-warmes Wetter und mir fiel sofort auf, dass die Wiederkauaktivität bei einigen Kühen eingebrochen ist. Das waren alles Kühe im Trockensteherstall, hinten beim Außenfressgitter. Dann habe ich mir das Futter angesehen und es war komplett warm. Die Kühe haben aufgehört zu fressen. Ich habe das Futter getauscht, dann war alles wieder gut.“
Auch die Messung des Trinkverhaltens bringt viele Vorteile: „Man sieht ganz schnell, wenn eine Trinkwanne nicht sauber ist“, erzählt Thorsten Otten. „Und man sieht auch lahme Kühe: trinken, wiederkäuen, melken am Roboter, dann wird wieder lange gelegen – das sieht man über die verlängerten Trinkzyklen dann sehr gut.“